Unsere Leistungen
Dachsanierungen
Startseite » Leistungen » Dachsanierung
Wir steigen Ihnen auf's Dach
Dachsanierung & Dachservice
Das Dach ist eine der wichtigsten Schutzfunktionen Ihres Gebäudes – es trotzt ganzjährig Wind, Wetter, Hitze und Frost. Eine regelmäßige Wartung sowie rechtzeitige Sanierung sind daher entscheidend, um die Bausubstanz langfristig zu erhalten und kostspielige Folgeschäden zu vermeiden. Ob kleine Reparaturen, die Reinigung von Dachrinnen, das Erneuern der Dacheindeckung oder energetische Verbesserungen durch moderne Dämmstoffe: Mit unserer professionellen Dachsanierung und einem zuverlässigen Dachservice sorgen wir dafür, dass Ihr Dach sicher, energieeffizient und optisch ansprechend bleibt.
Besonders interessant: Viele Maßnahmen – etwa zur energetischen Sanierung oder Instandhaltung – sind förderfähig und können durch staatliche Programme bezuschusst oder steuerlich geltend gemacht werden. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Möglichkeiten und unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Antragstellung.
Das können wir für Sie tun
Dachwartung
- Regelmäßige Inspektion
Ziegel, Dichtungen, Entwässerung, Anschlüsse (z. B. Kamin, Dachfenster) auf Mängel prüfen - Früherkennung & Sicherheitsnachweis
Kleine Schäden rechtzeitig erkennen und dokumentieren – wichtig für Versicherungen und gerichtliche Gefahrenabwehr - Dachreparatur
Sofortige Behebung kleiner Schäden (lockere Ziegel, Risse, undichte Stellen) - Punktuelle Reparaturen nach Unwettern
Zeitnahe Reparaturen, um Folge- und Wasserschäden zu vermeiden
Dachreinigung
- Säubern von Rinnen und Fallrohre
Entfernen von Laub, Moos, Schmutz – verhindert Staunässe und Schäden - Schonende Dachflächen-Reinigung
Ohne Hochdruckreiniger, um Materialien und Unterkonstruktion zu schützen
Dachsanierung
- Kompletterneuerung oder Teilüberarbeitung
Fassade, First, Ortgang, Schneefanggitter, Lichtkuppeln - Dachdämmung optimieren
Reduktion der Energiekosten – Beratung zur Dämmstoff-Wahl mit Verweis auf Förderungen - Materialwahl
Tonziegel, Betonsteine, Metall – abhängig von Design, Haltbarkeit, Budget
Sanieren lohnt sich doppelt
Fördermittel & Steuervorteile
Eine Dachsanierung ist nicht nur ein Gewinn für die Sicherheit und Energieeffizienz Ihres Hauses – sie kann sich auch finanziell bezahlt machen. Denn zahlreiche Maßnahmen rund ums Dach – etwa die energetische Dämmung, der Austausch alter Bauteile oder regelmäßige Wartungen – werden von staatlicher Seite gefördert oder können steuerlich abgesetzt werden. So unterstützt zum Beispiel das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bestimmte Sanierungsmaßnahmen mit attraktiven Zuschüssen. Gleichzeitig lassen sich Handwerkerleistungen im Rahmen der Steuererklärung geltend machen – bis zu 20 % der Lohnkosten können direkt von der Einkommensteuer abgezogen werden.
Wir behalten für Sie den Überblick über aktuelle Programme und Möglichkeiten. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Auswahl geeigneter Fördermittel und helfen bei der Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen – damit Sie nicht nur Ihr Dach, sondern auch Ihr Budget nachhaltig entlasten.
FAQ
Wie oft sollte eine Dachwartung durchgeführt werden?
Mindestens einmal jährlich – idealerweise im Frühjahr oder Herbst. So lassen sich kleinere Mängel frühzeitig erkennen, bevor größere Schäden entstehen. Bei Flachdächern, älteren Gebäuden oder nach Unwettern ist eine häufigere Kontrolle empfehlenswert.
Ist eine Dachwartung wirklich notwendig, wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind?
Ja, denn viele Schäden entwickeln sich unbemerkt. Undichtigkeiten, lose Ziegel oder verstopfte Entwässerungen können im Verborgenen zu teuren Folgeschäden führen. Zudem fordern viele Versicherungen eine regelmäßige Wartung als Voraussetzung für den vollen Versicherungsschutz.
Was kostet eine Dachwartung oder Dachsanierung?
Das hängt vom Zustand, der Dachfläche, dem Aufwand und dem gewünschten Leistungsumfang ab. Wir bieten transparente Festpreise für Wartungspakete und erstellen bei Sanierungen individuelle Angebote – fair, nachvollziehbar und ohne versteckte Kosten.
Welche Teile des Dachs werden bei einer Wartung kontrolliert?
Typischerweise prüfen wir Ziegel, Dachanschlüsse (z. B. Kamin, Gauben, Dachfenster), Dachrinnen, Schneefanggitter, die Entwässerung und – bei Bedarf – Abdichtungen und Dachdurchführungen. Auf Wunsch erhalten Sie ein Protokoll mit Fotodokumentation.
Gibt es staatliche Fördermittel für eine Dachsanierung?
Ja, besonders bei energetischen Sanierungen. Förderprogramme von BAFA oder KfW unterstützen beispielsweise die Dämmung oder den Einbau energiesparender Bauteile. Zudem können Sie viele Handwerkerleistungen steuerlich geltend machen – bis zu 1.200 € jährlich!
Unterstützen Sie auch bei Förderanträgen?
Selbstverständlich. Wir informieren Sie über aktuelle Förderprogramme und helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung – damit Sie kein Geld verschenken und Ihre Investition optimal absichern.
Muss ich für eine Dachsanierung eine Genehmigung einholen?
In vielen Fällen nicht – etwa bei reinen Instandhaltungen oder beim Austausch der Dacheindeckung ohne bauliche Veränderung. Bei Änderungen an der Dachform, Gauben oder Photovoltaikanlagen kann jedoch eine Baugenehmigung erforderlich sein. Wir beraten Sie dazu individuell.